Caterina Bilotta
Caterina Bilotta

Infrastruktur und Ablauf

Wir treffen uns jeweils um 08:30 Uhr.
Zuerst beginnen wir im Freispiel.

 

Eine vorbereitete Umgebung und spezielle Werkangebote fördern die Kreativität und die Phantasie der Kinder. Mit den unterschiedlichsten Materialien wird geformt und gestaltet.

Dabei ist es sehr wichtig, dass genug Material vorhanden ist und alle Utensilien in greifbarer Nähe sind. Die Kinder benötigen Raum und Zeit zum Ausprobieren.

 

Gleich bleibende Rituale und Regeln sind tragende Elemente der Tages- und Wochenstruktur. Sie geben dem Kind Sicherheit und Geborgenheit. Es erlebt dadurch die Welt als vertrauenswürdig und zuverlässig.

 

Beim gemeinsamen Znüni sitzen wir alle zusammen und hören uns die Geschichten der Kinder an.

 

Spielen ist eine entscheidende Voraussetzung für eine glückliche und gute Entwicklung im geistigen, kreativen, sozialen und emotionalen Bereich. Daher nimmt das Freispiel einen grossen und wichtigen Stellenwert in unserem Tagesablauf ein. Das freie Spielen lässt unabhängige, eigene Aktivitäten des Kindes zu. So kann es ganz nach seinen Bedürfnissen völlig selbstständig bestimmen, was es tun möchte.

 

Das Kind kann die Materialien, Anzahl der Spielpartner, Ort und Dauer seines Spielens frei wählen. Auf diese Weise entscheidet es alleine darüber, ob es Erfolgs- oder Misserfolgsergebnisse hat. Kinder können so oft Wiederholungen vornehmen, bis sie die Tätigkeiten völlig beherrschen und dies geschieht in ihrem ganz individuellen Tempo. So wird ihr Selbstvertrauen gestärkt, was wiederum zu schwierigeren Aufgaben motiviert.

 

Nach dem Freispiel und dem Aufräumen, setzen wir uns jeweils zusammen, um unseren Morgen mit einer spannenden Geschichte oder einem Abschiedslied abzuschliessen.

 

Wenn Kinder singen, bewegen sie sich auch. Das fördert ihre Persönlichkeitsentwicklung kreativ und ganzheitlich. Der Wortschatz wird erweitert, die Intelligenz gefördert, die Konzentrationsfähigkeit gestärkt und die Bewegungskoordination unterstützt. Darüber hinaus fördert Singen soziales Verhalten, baut Aggressionen ab, regt die Fantasie an und macht einfach nur gute Laune.

Kontakt

Spielgruppe Pandabär Wettingen

Caterina Bilotta

Hardmatt, 7

5430 Wettingen

 

e-mail:

info@spielgruppe-pandabaer.com


tel: 076 549 97 87

Angebot

Möchten Sie mehr über unser Angebot erfahren? In unserem Angebot Abschnitt für detaillierte Informationen.

Spielgruppe Pandabär Wettingen

Versión para imprimir | Mapa del sitio
Spielgruppe Pandabär, Hardmatt 7. 5430 Wettingen. Tel. 076 549 97 87